Тема: Карманные деньги: за и против
Задачи урока:
Развитие умений:
·
найти
в тексте в процессе чтения и обобщить информацию о плюсах и минусах карманных
денег;
·
рассказать
о достоинствах и недостатках карманных денег;
·
понять
на слух, на что немецкая молодёжь тратит деньги.
Форма урока: фронтальная, групповая.
Оборудование: учебник Deutsch 8, A. Budjko, I. Urbanovitsch;
карточки со словами (приложение 1); текст Taschengeld: pro und contra;
шляпы желтого и черного цвета; аудиозапись молодежной передачи
(экзаменационный текст №3)ассоциограма (приложение2); рефлексия (приложение
3); телевизор
I. Начало
урока
1.
Введение
в иноязычную атмосферу урока
Wie heißt das
Thema, an dem wir arbeiten?
2. Фонетическая зарядка. Ich habe
lange gedacht, womit zu beginnen? Und dann habe ich einige Sprichwörter gefunden.
Da sind sie. Lesen Sie vor:
1.Das
Glück liegt nicht im Geld.
2.Geld ist
wie Wasser.
3.Das Geld
will gezählt wеrden.
3. Речевая зарядка: Gebt,
bitte, russische Equivalents und versuchtdie Bedeutungen dieser Sprichwörter zu
erklären. (Пословицы написаны на доске)
Примерные
ответы учеников:
1.
Der
Mensch ist nicht dann glücklich, wenn er reich ist, sondern wenn er und seine
Familie gesund ist.
2.
Man
gibt Geld sehr schnell und leicht aus.
3.
Man
muss Geld richtig zählen und weniger ausgeben als man verdient.
II. Основная часть урока
Ход урока:
1.
Знакомство с целями урока.
Das Thema der heutigen Stunde ist „Taschengeld: pro
und contra“
Sagen Sie, bekommen Sie Taschengeld? Wofür geben Sie
Ihr Taschengeld aus?
Heute lesen und hören wir Texte und erfahren, ob
Jugendliche Taschengeld bekommen und wofür sie es ausgeben. Und dann werden wir
feststellen, ob es gut oder schlecht ist, Taschengeld zu haben.
2.
Предтекстовый этап
Bilden Sie aus den Wörtern an der Tafel
Wortverbindungen!
На доске прикреплены карточки со словами (приложение
1):
Und jetzt bilden Sie bitte aus diesen Wortverbindungen
Sätze!
3.
Текстовый этап
Jetzt teilen wir uns in zwei Gruppen. Die erste Gruppe
bekommt einen gelben Hut und sucht im Text alle Vorteile des Taschengeldes und
notiert sie auf dem Blattpapier.
Die zweite Gruppe bekommt einen schwarzen Hut. Sie
suchen im Text und schreiben im Form eines Asdoziogrames alle Nachteile des
Taschengeldes.
Taschengeld: pro und contra
Wörter zum Text:
umgehen - обходиться
der Anreiz - стимул
unabhängig - независимый
das Verhalten – поведение
die Gewohnheit - привычка
verwöhnen - баловать
Viele Kinder bekommen Taschengeld. Und es ist gut. Die
Kinder müssen mit Geld umgehen können. Sie sollen das Geld richtig bewerten
lernen. Auch brauchen die Schüler das Taschengeld, um sich in der großen Pause
oder nach der Schule etwas zum Essen oder zum Trinken zu kaufen. Es ist gut,
wenn das Kind Früchte oder Mineralwasser kauft. Aber sehr oft wird kein
gesundes Essen gekauft, sonder Schokolade, Chips, Pepsi und andere Süßigkeiten.
Danach bekommen sie Bauchschmerzen.
Natürlich, wenn man das Taschengeld bekommt, kann man
es auf ein großes Ziel sparen, z. B. in die Spardose stecken oder zur Bank
bringen und aufs Sparkonto legen. Später kann man gespartes Geld für etwas
wichtiges ausgeben, zum Beispiel für Reisen, Hobbys oder Kleidung.
Das Taschengeld gebrauchen viele Eltern als Anreiz:
wenn Kinder gute Zensuren in der Schule haben oder wenn sie etwas im Haushalt
machen, geben die Eltern den Kindern dafür das Taschengeld. Aber die
Psychologen meinen, dass das Kind das Taschengeld bekommen muss, unabhängig von
Schulleistungen oder von seinem Verhalten.
Die Kinder geben das Taschenfeld für ihre persönliche
Bedürfnisse. Aber regelmäßiges Taschengeld kann zur Gewohnheit werden.
Wie viel Taschengeld bekommt das Kind, hängt von dem
Verdienst der Eltern. Aber zu viel Geld ist auch schädlich. So kann man das
Kind verwöhnen.
4.
Послетекстовый
этап. Учащиеся в группах обсуждают плюсы/минусы карманных денег. Заполняют ассоциограммы
(Приложение 2).
Vorteile:
mit Geld umgehen lernen, Geld bewerten lernen, etwas zum Essen in der Pause
kaufen, sparen...
Nachteile:
Süßigkeiten, Chips, Cola kaufen, Bauchschmerzen bekommen, verwöhnen, zur
Gewohnheit werden, immer wenig...
5.
Развитие
монологической речи. Рассказывают с опорой на ассоциограму о плюсах/минусах
карманных денег.
6.
Sind
Sie müde? Machen wir ein Gymnastik. Teilen wir uns in zwei Gruppen. Wenn ich
das Wort des männlichen Geschlechts nenne, steht die erste Gruppe auf, wenn des
weiblichen Geschlechts – die zweite Gruppe, und wenn neutra – stehen beide
Gruppen auf:
(Die) Bank, (das) Geld, (der) Geldautomat,
(der) Job, (das) Konto, (der) Verdienst, (die) Kasse, (die) Rente, (der) Lohn,
(der) Sparkonto, (die) Sparkasse
7.
Hören
Sie eine Jugendsendung und beantworten Sie dann die Fragen.
1. Was ist das Thema der Jugendsendung?
Das Thema der Jugendsendung ist „Sparen heute
Jugendliche noch?“
2. Was hat sich das Mädchen vom ersparten Geld schon
gekauft?
Das Mädchen hat sich vom ersparten Geld iPod und
Klamotten gekauft.
3. Wofür spart der Junge?
Der Junge spart für ein Mofa.
Radiomoderatorin: Willkommen bei unserer
Jugendsendung X-MAX! Unser heutiges Diskussionsthema: Sparen heute Jugendliche
noch? Nach einer neuen Studie sparen mehr als 80 Prozent der Jugendlichen. Wir
wollten es genauer wissen und haben zwei Jugendliche zu uns ins Studio
eingeladen. Hallo!
Jugendliche: Hi. Hallo!
Radiomoderatorin: Wie ist das bei euch?
Ist Sparen für euch denn ein Thema?
Junge: Ja, klar. Finde ich wichtig. Ich
meine, wenn’s leicht geht.
Radiomoderatorin: Was heißt das denn?
Junge: Ja, ich meine, wenn das Sparen
keine Arbeit macht. Also wenn du zum Beispiel Geldgeschenke bekommst, zum
Geburtstag, zu Weihnachten oder so.
Radiomoderatorin: Aha. Und das sparst du
dann?
Junge: Na, nicht alles, logisch. Aber
einen Teil davon lege ich auf mein Sparbuch.
Mädchen: Ja, das mache ich auch so...
Radiomoderatorin: Aha. Also, etwas Geld
spart ihr. Und wofür, wenn ich fragen darf? Was habt ihr euch denn schon
gekauft, von eurem Ersparten?
Mädchen: Ach, schon einiges. Meinen iPod.
Na, und Klamotten.
Junge: Ich habe mir von dem Geld ein neues
Handy gekauft. Länger als ein Jahr hält meins nämlich nie.
Radiomoderatorin: Ah ja. Und so ein großes
Sparziel, habt ihr das auch? Etwas, wofür ihr schon länger spart?
Junge: Na klar, ein Mofa, Mann... oder
eine Vespa, ein Moped!
Radiomoderatorin: Aha... Das war sehr
interessant, danke euch wirklich... Und jetzt hören wir noch ein bisschen
Musik.
II. Заключительная часть урока
1.
Рефлексия.
Bewertet, bitte, unsere Stunde. Klebt Sterne zu den
entsprechenden Emotikons.
(Приложение 3)
2.
Оценка
работы учащихся на уроке
3.
Домашнее
задание. Упр. 2d, с. 47
Оставьте свой комментарий
Авторизуйтесь, чтобы задавать вопросы.