Урок немецкого языка с использованием интерактивной
доски
«In der Welt der Berufe»
5класс
Учитель
немецкого языка
первая категория
Трусова Татьяна Анатольевна
Тема:
Das
Thema heiβt “Wieder
kommen Gäste in die Stadt. Was meint ihr, weiche?“
«К нам снова приехали в город
гости. Как вы думаете, кто?»
Подтема:
«Что мы
уже знаем и умеем». «In der Welt der Berufe»
Тип
урока:
комбинированный
урок индивидуальная, групповая работа.
Задачи:
-познакомить
учащихся с новым лексическим материалом по данной подтеме;
- активизировать
употребление ранее изученного лексического материала в речи;
- развитие
грамматических навыков (употребление
глагола wollen);
- учить воспринимать речь на слух, используя опорный
материал;
- практиковать
в вопросно-ответной работе.
- развитие речевой культуры школьников и культуры общения вообще.
Планируемый
результат:
Умение
применять полученные з. у. н. в новых ситуациях общения.
Ход урока
I.
Organisation der Stunde
Guten
Morgen, meine liebe Kinder. Setzt euch bitte.
- Der wievielte ist heute?
- Welcher Tag ist heute?
- Welche Jahreszeit ist jetzt?
- Wie heissen die
Wintermonate?
- Wie ist das Wetter
heute?
(Heute ist der 17. April.Heute ist der Mittwoch. Niemand fehllt heute.
Alle sind da. (…fehlt(en) heute.) Die Tafel ist sauber. Die Kreide und der
Lappen liegen da. Die Klasse ist sauber. Alles ist in Ordnung.)
II.
Mundgymnastik.
Wir beginnen das
Mungymnastik und wiederholen die Wörter. Hört, bitte zu, wiederholt im Chor.
Stark, stolz, still, stumm,Stein,
Stock,Student, Steffi.
III.
Kinder, schaut,
bitte an die Tafel!
Подчеркните в тексте слова с сочетанием звуков
[St]
Wir
machen einen Ausflug. Alle sind schon in den Bus gestiegen, ausser Steffi. Die Lehrerin ruft: "Steffi, steig ein!'
IV. Das Thema heiβt “Wieder kommen Gäste in die Stadt.
Was meint ihr, weiche?“
Das
kleine Thema heiβt “In der
Welt der Berufe”
Also, wir
sprechen heute von verschiedenen Berufen der Menschen. Sie arbeiten alle. Wir
besuchen heute diese Stadt! Stellt euch vor! Wir sind schon in der Stadt.
1) Sagt
mir, bitte, was
sind diese Menschen von Beruf:
2)
Соотнесите картинку со словом
(Учащиеся
захватывают картинку и переносят её к соответствующему слову)

3)
V. Grammatik
1)Wir
wiederholen ein Grammatik. Hier sind Substantive. Bildet richtige
Wortpaare.
(Заливка слов
цветом)

2) Повторение
спряжения глагола wollen в Präsens.

3) Итак, мы с вами
решили пофантазировать и привести наш город в порядок.
4) Wer will was werden?
(Учащиеся устно составляют предложение о себе- Кем они
хотят быть?)
( См. учебник стр.179)
VI. Физкультминутка.
Ich
sehe, ihr seid müde. Steht auf, bitte und machen wir Gymnastik!
Eins, zwei, drei, vier
Alle, alle marschen wir.
1, 2, 3, 4.
Alle, alle turnen wir.
1, 2, 3, 4.
Alle, alle springen wir.
1, 2, 3, 4.
Alle, alle tanzen wir.
1, 2, 3, 4.
Alle, alle stehen wir.
1, 2, 3, 4.
Alle, alle sitzen wir.
VII. Аудирование
Jetzt
hören wir den Text “Familie Müller” ( Die Kinder bekommen Texte, erfüllen die
Aufgaben zum Text)
Die Familie
Müller ist nicht groß. Es sind 4 Menschen. Das sind Vater, Mutter, Sohn, Tochter.
Herr Klaus Müller arbeitet in der Klinik. Er ist Arzt. Frau Anna
Müller arbeitet im Gymnasium. Sie ist Lehrerin. Klaus und Anna Müller
haben 2 Kinder-einen Sohn und eine Tochter. Der Sohn besucht Universität. Er
heißt Otto. Otto ist Student. Er ist 19 Jahre alt. In der Freizeit turnt er,
spielt er Tennis, fährt Rad. Sein Hobby ist Sport. Die Tochter heißt Monika.
Sie ist 15 Jahre alt. Monika ist Schülerin. Sie will Malerin werden. Ihr
Hobby ist Malen.
|
1. Beantwortet die
Fragen!
ü
Was
ist Herr Klaus Müller von Beruf?
ü
Was
ist Frau Anna Müller von Beruf?
ü
Haben
sie Kinder?
ü
Wie
alt ist Otto?
ü
Wie
alt ist die Tochter?
ü
Was
ist ihr Hobby?
VIII.
Hier in diesem Kreuzworträtsel sind viele Berufe versteckt.

Unser
Spaziergang durch die Stadt ist zu Ende.
Ihr
habt gute Kenntnisse zum Thema “ Berufe der Menschen” gezeigt.
Eure
Hausaufgabe ist folgende …
Lehrbuch. Seite
177-178. Übung 8
Ihr
bekommt heute folgende Noten …
Danke
schön für die Arbeit. Auf Wiedersehen.
Оставьте свой комментарий
Авторизуйтесь, чтобы задавать вопросы.