Школьная
олимпиада по немецкому языку 8-9 классы
Лексико-грамматический
тест
(Время выполнения
50 минут. Общее кол-во баллов – 25
I. Задание на поиск заданной информации в
тексте
Прочитайте высказывания (0-5) и интервью,
обозначенные буквами (A-F). Установите, кому могут принадлежать эти
высказывания. После выполнения занесите свои ответы в таблицу, как показано в примере
0.
Viel
Müll, viel Lärm und ein Loch im Himmel
0. Die Industrie tut
nicht genug für die Umwelt.
1. Atomkraft ist die
sauberste Energie.
2. Atommüll,
Wasserverschmutzung und Baumkrankheiten
sind die
größten Gefahren.
3. Die Politiker
interessieren sich nicht für die Umwelt, sondern
nur für
das Geld.
4. Ich sortiere den Müll,
aber nicht alle tun das immer.
5. Gegen die Autoabgase
müsste mehr getan werden.
A. Ecki, 22 Jahre: Ich werfe kein Papier
auf die Straße. I
fahre auch
wenig Auto. Im Haushalt allerdings tue ich wenig.
Das
Baumsterben, radioaktiver Abfall und die Verschmutzung der
Meere sind
wohl die größten Umweltprobleme. Ich hoffe, dass
sich da
bald was ändert.
B. Thomas, 18 Jahre: Ich tue für den
Umweltschutz, was
ich kann.
Auch meine Familie. Wenn wir durch den Wald wandern,
nehmen wir
Tüten mit und sammeln den Abfall. Ein besonders
großes
Problem ist das Ozonloch. Man könnte mehr ändern, wenn
sich auch
die Politiker ändern würden. Leider steckt hinter allem
immer nur
das Geld.
C. Tobias, 17 Jahre: Ich fahre Kat und
sammle Altbatterien
Mein Vater
ist Atomphysiker und forscht nach umweltfreundlicher
Kernenergie.
Meiner Meinung nach liegt das Hauptproblem bei
den Kohlekraftwerken
und den Autoabgasen.
D. Susanne, 19 Jahre: Ich trenne zum
Beispiel den Hausmüll.
Ich sammle
Aluminium, Altpapier und Plastik. Das bringe ich dann
zu den
Sammelstellen. Davon gibt es leider zu wenig. Auch meine
Familie
und meine Freunde sammeln.
E. Wera, 16 Jahre: Das Hauptproblem,
denke ich, ist der
Hausmüll.
Natürlich auch die Autoabgase. Es gibt ja immer mehr
Autos.
Leider wird gerade da nicht viel getan. Man könnte doch
endlich
auf Methanol umsteigen.
F. Peter, 15 Jahre: Das Thema „Müll” geht
mir langsam auf
die
Nerven. Meiner Meinung nach mache ich nicht viel Müll. Ein
großer
Teil der Dinge, die später auf den Müll kommen, wurde
industriell
produziert. Das eigentliche Problem ist die Industrie, die
dahintersteckt.
Ich habe damit nichts zu tun.
II.
Прочитайте тексты. Преобразуйте слова , напечатанные в скобках так, чтобы они
грамматически и лексически соответствовали содержанию текста. За правильно
написанное слово даётся 0,5 баллов. В общей сумме за всё задание даётся 5
баллов.
1. Das Internet ist voll von
_____________________1_(FALSCH) Angeboten, Gewalt und digitalem Müll.
Viele
Eltern wollen deshalb nicht, dass ihre _____________2_(KIND) im
Internet surfen.
Sie
machen sich ____________3_( SORGEN ), ihre Kinder könnten auf Seiten
landen, die
nicht
kindergerecht sind. Doch das Internet birgt auch viele Möglichkeiten für
Kinder.
Auf
vielen Seiten gibt es gute und interessante Informationen, Chats und
Foren, Spiele- und Basteltipps.
Damit
Kinder und Jugendliche diese Seiten ______________4_(GUT) finden, gibt
es seit kurzem
Die
Initiative “Ein Netz für Kinder”. Die ________________5_(DEUTSCH)
Bundesregierung und der “Freiwilligt Selbstkontrolle Multimedia- Dienstanbieter
e.V.” haben nun die dazugehörige
Internetplattform
fragFINN.de ins Leben gerufen.
2. Die Zahl der einzelnen Shrachen auf der Erde ist sehr gross, so
gegen 5000 Sprachen. Davon sind etwa 1400 Sprachen kaum bekannt. Es
gibt auch Sprachen, die vor wenigen Menschen __________________6_(SPRECHEN)
werden. Auf dem Territorium _______________7_(RUSSLAND) gibt es einige
Sprachen, die von etwa 500 bis 100 Menschen
gesprochen
werden.
In
Europa spricht man gegen 120 ______________8(SPRACHE) . Die meisten
Sprachen der Welt sind _______________________9_(WISSENSCHAFT)
klassifiziert, sie gehören zu verschiedenen Familien und Gruppen.
Russisch
gehört zum Beispiel zur Gruppe der slawischen Sprachen. Dazu gehören
auch
_____________________10__(UKRAINE),
Weissrussisch, Polnisch, Slowakisch, Bulgarisch u. a. m.
Deutsch
gehört zur Gruppe der germanischen Sprachen. Dazu gehören auch
Englisch, Dänisch, Norwegisch, Schwedisch und noch einige Sprachen.
III. Лексико- грамматический тест.
1.Der Herr, …….. neben mir steht,
ist unser Deutschlehrer.
a) die
b)das
c)der
2.
Der Vater ist nach Bonn noch nicht abgefahren, er… erst heute die
Fahrkarte kaufen.
a) geworden
b) wurde с) wird
3. Einige Schüler unserer Klasse … im nächsten
Sommer auf dem Lande arbeiten.
a) werden
b)wurden
c) geworden
4. Weisst du, dass …… vom grossen deutschen Phy siker
Wilhelm Conrad
Röntgen entdeckt wurden ?
a)
den Buchdruck
b)
die X-Strahlen
c)
die Computer
5. Moskau wurde im XXII. Jahrhundert von …..
gegründet.
a) Alexander Newski
b) Franz Schubert
c) Juri Dolgoruki
6. Wir lernen in der Schule zwei Sprachen – Russisch
und Deutsch. ….. Sprache ist nicht leicht.
a) jeder
b) jede
c) jedes
7. Diese Űbung ist nicht schwer und alle
Gymnasiasten machen ….. sehr schnell und richtig.
a) sie
b) mich
c) ihn
8 .Es ist sehr interessant, einmal ins Ausland ….,
nicht wahr?
a) reisen
b) um zu reisen
c) zu reisen
9. Es macht vielen Jungen Spass, in den
Jugendherbergen in Zelten …. .
a) übernachten
b) um übernachten
c) zu übernachten
10. Die
Dame hat mir den Weg zum Marktplatz erklärt, aber ich habe nichts
…. , weil sie sehr schnell Deutsch sprach.
a)
verstanden
b)vergeverstanden
c)geverstanden
11.
Jedes mal, …. ich die Ferienfotos aus dem Album nehme, erinnere
ich mich an die wunderschönen Tage im Ferielager an der
Wolga.
a) als
b)wann
c)wenn
12.
Die Mutter verspricht: “ Dietrich, … , wenn du in diesem Schuljahr
fleissig und gut lernst.”
a) wir werden im Sommer nach Bulgarien fahren
b) wir werden fahren im Sommer nach Bulgarien
c) wir im Sommer nach Bulgarien fahren werden
13.Ich
schicke ein Telegramm an meine Tante, dass ich komme, nachdem … .
a) ich die Fahrkarte nach Nowgorod kaufte
b)
ich die Fahrkarte nach Nowgorod gerauft hatte
c)
ich die Fahrkarten nach Nowgorod gekauft habe
14. Wo
ist Futurum?
a) Die Schüler der 11. Klasse legen im Juni die Reifeprüfungen ab.
b) Die Schüler der 11. Klasse werden im Juni die Reifeprüfungen
ablegen.
c) Die Schüler der 11. Klasse haben im Juni die Reifeprüfungen
abgelegt.
15. Wie
fragen die Deutschen nach der Zeit?
a) Wieviel Uhren sind das? b) Wieviel spät ist es? c) Wie
spät ist es?
Ключи
к школьной олимпиаде по
немецкому языку для 8-9 классов
I. ЗАДАНИЕ НА ПОИСК
ЗАДАННОЙ ИНФОРМАЦИИ
II.
Прочитайте тексты. Преобразуйте слова, напечатанные в скобках так , чтобы
они грамматически и лексически соответствовали содержанию текста.
1 – falschen
2 - Kinder
3 – Sorgen
4 - besser
5 – deutsche
6 - gesprochen werden
7 - Russlands
8 - Sprachen
9 - wissenschaftlich
10
- Ukrainisch
III. Лексико-грамматический тест.
1-c,
2 –c, 3-a, 4 – b, 5 –c,
6 – b, 7 – a, 8 – c, 9 – c,
10 – a, 11 – c,
12 – a,
13 – a, 14 – b, 15 – c.
МУНИЦИПАЛЬНОЕ БЮДЖЕТНОЕ
ОБЩЕОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ
СРЕДНЯЯ ОБЩЕОБРАЗОВАТЕЛЬНАЯ ШКОЛА
№2 ГОРОДА ТИХОРЕЦКА
МУНИЦИПАЛЬНОГО ОБРАЗОВАНИЯ
ТИХОРЕЦКИЙ РАЙОН
Районная
школьная олимпиада по немецкому языку 8-9 классы
( 2013-2014 учебный год)
Подготовил учитель немецкого
языка МБОУ СОШ № 2 г. Тихорецка
Надежда Яковлевна Пономарёва
Оставьте свой комментарий
Авторизуйтесь, чтобы задавать вопросы.