Ein Konspekt zusammenstellen dem Thema:
das Kompliziertes Vorschlag (Сложноподчинённоепредложение).
Сложноподчиненные
предложения
Сложноподчинённые предложения состоят
из главного предложения и зависимых от него одного или нескольких придаточных предложений.
Придаточные предложения образуют единое целое с главным и отдельно от него, как
правило, не употребляются.
В грамматическом о тношении
придаточные предложения являются завершенными, т.е. в их составе всегда есть
подлежащее и сказуемое. Даже если в придаточном предложении подлежащее
совпадает с подлежащим главного предложения, то оно не может быть опущено.
Придаточное предложение
присоединяется к главному при помощи подчинительных союзов, придающих
предложению определенное значение.
В придаточных предложениях подлежащее обычно стоит за
союзом, а спрягаемая часть сказуемого находится
в конце предложения. Порядок следования других членов предложения такой
же, как и простом распространенном предложении:
Die
Zerstörungen waren so groß, so dass das Land andrere
Nationen um Hilfe gebeten hat. —
Разрушения были так велики, что страна попросила помощи других стран.
Придаточные предложения могут стоять как после главного, так и
перед ним.
Придаточное предложение идет после главного:
Er
schrieb seiner Tante, als er Geld brauchte. — Он написал своей тёте, когда ему
потребовались деньги.
Если придаточное предложение предшествует главному, то в главном
предложении спрягаемая часть сказуемого стоит сразу после запятой,
а подлежащее на третьем (или четвёртом месте). В этом случае придаточное
предложения является как бы одним членом главного предложения, стоящем на
первом месте, и таким образом, в главном предложении имеет место инверсия.
Также как и в простом предложении, местоимение в придаточном предложении
стоит по возможности в начале предложения — сразу после союза:
Wenn
dir die Wohnung nicht gefällt, brauchst du
sie nicht zu nehmen. — Если квартира тебе не нравиться, то тебе незачем
соглашаться снимать её.
Определительные
придаточные предложения в немецком языке
Определительное придаточное предложение в немецком
языке служит определением какого-либо члена главного предложения, выраженного
именем существительным. Оно отвечает на вопросы welcher (-e, -es)? (какой (-ая,
-ое)?), was für ein(-e)? (что за ...?).
Определительные
придаточные предложения в немецком языке вводятся:
·относительными
местоимениями der, die, das, die и welcher (-e, -es; -e) (который, -ая, -ое;
-ые) в различных падежах и часто с предлогами;
Наиболее употребительными являются определительные
придаточные с относительными местоимениями der (welcher), относительными
наречиями wo, wohin, wie, некоторыми местоименными наречиями и союзом dass.
Das ist ein
Hochhaus, das im vorigen Jahr hier gebaut wurde.
Это
высотный дом, который был построен здесь в прошлом году.
Es war früher
eine Gegend, wo es stets an Wasser mangelte.
Это была
раньше местность, где всегда недоставало воды.
Wir bekamen die
Nachricht, dass unsere Mannschaft gewonnen hat.
Мы
получили известие, что наша команда выиграла.
Поясняя одно из существительных главного
предложения, определительное придаточное предложение в немецком языке может
стоять либо после главного предложения, либо в середине главного предложения.
Das ist ein
Hochhaus, das im vorigen Jahr hier gebaut wurde.
Это
высотное здание, которое было построено здесь в прошлом году.
Die Fakultät, an
der wir studieren, wurde vor kurzem gegründet.
Факультет,
на котором мы занимаемся, был создан недавно.
Определительные
придаточные предложения с относительным местоимением der, die, das в немецком
языке
Относительное местоимение der в
немецком языке согласуется в роде и числе с определяемым существительным
главного предложения. Падеж его зависит от той синтаксической функции, которую
оно выполняет в придаточном предложении.
Das ist der Betrieb, der im
vorigen Jahr gebaut wurde (относительное местоимение der — мужского рода,
единственного числа, так как существительное der Betrieb, с которым оно
согласуется, мужского рода единственного числа. Относительное местоимение der
стоит в именительном падеже, так как в придаточном предложении оно является
подлежащим).
Перевод: Это завод, который был построен в прошлом
году.
Der Betrieb, den wir besucht
hatten, wurde im vorigen Jahr gebaut (относительное местоимение den является
прямым дополнением, стоит в аккузативе).
Перевод: Завод, который мы посетили, был построен
в прошлом году.
Der Betrieb, in dem wir arbeiten,
wurde im vorigen Jahr gebaut (относительное местоимение с предлогом in dem —
предложное дополнение, стоит в дативе).
Перевод: Завод, на котором мы работаем, был
построен в прошлом году.
Das ist der Betrieb, dessen Bau
im vorigen Jahr begonnen wurde (относительное местоимение dessen является
определением и стоит в генитиве).
Перевод: Это завод, строительство которого
началось в прошлом году.
Заметьте. В русском предложении
относительное местоимение в родительном падеже стоит после определяемого
существительного. Относительное местоимение в генитиве (dessen, deren) в
немецком предложении стоит всегда перед определяемым существительным, которое в
этом случае употребляется без артикля.
Вместо относительного
местоимения der в придаточных определительных предложениях в немецком языке
может употребляться и относительное местоимение welcher.
·Das
ist ein Hochhaus, welches im vorigen Jahr gebaut wurde.
·Das
Hochhaus, in welchem wir wohnen ...
·Das
Hochhaus, welches wir sehen ...
Придаточное определительное предложение можно
переводить с немецкого языка на русский язык и причастным оборотом.
Das Haus, das
hier gebaut wird, gehört der Bank.
Дом,
строящийся здесь, принадлежит банку.
Определительные
придаточные предложения с относительными и местоименными наречиями в немецком
языке
Определительные
придаточные предложения в немецком языке могут вводиться относительными
наречиями wo, wohin, wie, da и др. и местоименными наречиями worauf, woran,
worin, worüber и др.
Das ist die
Stadt, wo ich gelernt habe.
Это
город, где я учился.
Das Problem,
worüber wir sprechen, ist ganz neu.
Проблема,
о которой мы говорим, совершенно новая.
Относительные наречия wo и da, употребленные после
существительных с временным значением, переводятся с немецкого языка на русский
словом «когда».
An jenem Abend,
wo (da) wir zu dir kamen, war es warm.
В тот
вечер, когда мы пришли к тебе, было тепло.
В немецком языке имеется особый вид
определительных придаточных предложений с сравнительно-оценочным значением, которые
вводятся относительным местоимением wie. На русский язык оно переводится в этом
случае чаще всего местоимением «какой»:
Das war eine
Erscheinung, wie sie noch nie beschrieben wurde.
Это было
явление, какое еще никогда не было описано.
Вопрос № 1
Else
und Peter, ... die besten in Chemie sind, haben auch heute wie immer sehr gut
geantwortet.
der das die
Вопрос № 2
Das
Maedchen, ... dort im Strandkorb sitzt, ist schon ganz braun.
die das den
Вопрос № 3
Die
Frau, ... mich fragte, wo die Haltestelle ist, sprach Deutsch.
welcher wieviel welche
Вопрос № 4
...
, das dort auf dem Tisch liegt, gehoert nicht mir, sondern Tanja.
Der schoene
Kuli Das blaue
Heft Die grosse
Federtasche
Вопрос № 5
Johann
Wolfgang von Goethe, ... , lebte viele Jahre seines Lebens in Weimar und
arbeitete dort als Minister der Kultur.
der viele
Gedichte und Dramen geschrieben hat der viele
Symphonien, Opern und Lieder komponiert hat der viele
Bilder gemalt hat
Вопрос № 6
Aus
meinen Fenster sieht man die Kirche, ... man noch im XVIII. Jahrhundert gebaut
hat.
die der das
8 класс Придат. ОПРЕД.
Ответы на тест
1-32-2
3-3 4-2 5-1 6- 1
9 класс Время
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
wenn
wann
als
wenn
wenn
als
wann
als
wann
wann
wenn
wenn
7 класс
Текст аудирования
«Österreich- ein
wunderschönes Land»
Es liegt im südlichen Teil
Mitteleuropas. Das Territorium ist circa 83850 Quadratkilometer. hier leben circa 8,3 Millionen Einwohner Die Staatsfahne ist
rot-weiß-rot.
Österreich
hat ein gemäßigtes kontinentales Klima. Der Sommer ist warm und sonnig. Die
Durchschnittstemperatur ist + 20 Celsiusgrad, die Temperatur in der Nacht Null zu
erreichen. Die Winter sind ziemlich mild in den Tälern und besonders kalt in
den Bergen. Die Temperatur sinkt - 14Celsiusgrad.
Die Republik Österreich ist ein
Bundesstaat und besteht aus neun österreichischen Bundesländern. Sie heißen Niederösterreich,
Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Burgenland, Kärnten, Steiermark, Vorarlberg
und Wien.
Die Donau ist der größte und
längste Fluss Österreichs.
Die Hauptstadt Österreichs ist
Wien. Sie liegt an der Donau. Wien ist die schönste Stadt Europas und hat viele
wundervolle Sehenswürdigkeiten. Es gibt besondere Theater, die berühmteste Oper
der Welt, reiche Museen und Gemäldegalerien, wo man schöne Kunstwerke besichtigen kann.
Österreich ist nicht nur ein
Kulturstaat, sondern auch ein hochentwickeltes Industrieland.
Österreich ist ein herrliches Land
mit der großen Geschichte. Dieses Land gab uns Mozart. In Österreich lebten und
wirkten Haydn, Beethoven, Schubert, Strauß. In diesem Land klingt ihre
herrliche Musik bis heute. Jeder kann hoch in die Berge klettern und die
Geräusche der bekanntesten Komponisten hören.
«Die Schweizerische
Eidgenossenschaft, kurz Schweiz»
Die Schweizerische Eidgenossenschaft, kurz
Schweiz, ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa. Die Hauptstadt der Schweiz ist
Bern; die Währung in der Schweiz ist der Schweizer Franken. Die Schweiz liegt
zwischen Bodensee und Genfersee, Alpenrhein und Jura, Hochrhein und
Alpensüdrand. Sie grenzt nördlich an Deutschland, östlich an Liechtenstein und
Österreich, südlich an Italien und westlich an Frankreich.
Die Schweizer verstehen sich als „Willensnation" – sie bilden
weder ethnisch noch sprachlich noch religiös eine Einheit. Ihr
Zusammengehörigkeitsgefühl speist sich aus der gemeinsamen Geschichte, den
gemeinsamen Mythen, gemeinsamen politischen Grundhaltungen (Föderalismus,
starken Volksrechten, Neutralität), der Geographie, der Kleinheit und zum Teil
aus dem Gefühl, in Europa einen Sonderfall zu bilden.
Die Schweiz ist für ihre reizvollen Landschaften außerordentlich
berühmt. Das ist das Land der Berge und Seen. Die höchsten und berühmtesten
Bergspitzen der Schweiz sind die Dufourspitze, der Dom und das Matterhorn, alle
gegen viereinhalb Kilometer hoch. Die wichtigsten völlig oder teilweise auf
Schweizer Territorium liegenden Seen sind der Genfersee, der an Deutschland und
Österreich grenzende Bodensee, der Lago Maggiore, der Neuenburgersee, der
Vierwaldstättersee und der Zürichsee, der Genfersee der größte unter ihnen. Zwei
große Flüsse Europas, der Rhein und die Rhône, haben ihren Ursprung in der
Schweiz. Beide entspringen im Gotthardmassiv.
Die Schweiz gliedert sich in 26 Kantone. Wie in allen anderen
Demokratien ist die Staatsgewalt, gestützt auf die Schweizerische
Bundesverfassung, in drei Säulen gegliedert. Die Legislative
(Bundesversammlung) besteht aus zwei Kammern, dem Nationalrat als Vertreter des
Volks sowie dem Ständerat als Vertreter der Kantone. Das schweizerische
Parlament ist ein so genanntes Milizparlament: Die National- und Ständeräte
üben ihr Mandat (wenigstens nominell) nebenberuflich aus. Die Exekutive ist der
Bundesrat mit der Verwaltung.
Er besteht aus sieben gleichberechtigten
Mitgliedern, den so genannten «Bundesräten» (Ministern), die vom Parlament
gewählt werden. Für jeweils ein Jahr wird ein Mitglied des Bundesrates von der
Bundesversammlung zum Bundespräsidenten gewählt. Zurzeit ist Moritz
Leuenberger Bundespräsident.
Die Judikative besteht aus dem
Schweizerischen Bundesgericht mit Sitz in Lausanne, dem Eidgenössischen
Versicherungsgericht mit Sitz in Luzern, dem Bundesstrafgericht in Bellinzona
und dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen. Gewählt werden die
Bundesrichter von der Bundesversammlung.
«ШвейцарскаяКонфедерация, сокращенноШвейцария»
Швейцарская Конфедерация,
сокращенно Швейцария, является не имеющим выхода к морю
государством в Центральной Европе. Столица Швейцария-Берн; валюта в
Швейцарии-швейцарский франк. Эта Швейцария находится между Боденским
озером и Женевским озером, альпийским Рейном и Юрой, высоким Рейном и
альпийский юг. Граничит на севере с Германией, на востоке с
Лихтенштейном и Австрию, Южную Италию и Западную Францию.
Швейцарцы понимают себя как „волевую нацию " – они не образуют
ниэтнически, ни лингвистически, ни религиозно единое
целое. Вы Чувство единения питается от общей истории,
которая общие мифы, общие политические устои (федерализм, сильных
народных прав, нейтралитета), географии, малости и отчасти из чувства, что
в Европе образовался особый случай.
Швейцария славится своими живописными пейзажами. Это страна гор и
озер. Самые высокие и знаменитые горные вершины Швейцария Дюфур,
собор и Маттерхорн, все против четыре с половиной километра в
высоту. Основные полностью или частично на
швейцарских Территориальные озера-это Женевское озеро, которое граничит с
Германией и Австрия граничит с Боденским озером, озером Маджоре, озером
Невшатель, Фирвальдштетское озеро и Цюрихское озеро, Женевское озеро самое
большое среди них. Две крупные реки Европы, Рейн и Рона, берут свое начало
в Швейцария. Оба они находятся в массиве Готхарда.
Швейцария делится на 26 кантонов. Как и во всех других
демократиях является ли государственная власть, опираясь на федеральную
конституцию Швейцарии, в трех Колонны разделены. Законодательный
орган (Федеральное Собрание) состоит из двух Палатам, Национальному совету
как представителю народа, а также сословному совету как Представители
кантонов. Швейцарский парламент - это так называемыйПарламент ополчения:
национальные и сословные советы осуществляют свой мандат (хотя быноминальный)
второстепенный. Исполнительной властью является Совет Федерации
с Управление. Он состоит из семи равноправных членов, которые
так называют "федеральными советами" (министрами), избираемыми
парламентом. Для каждый год один член бундесрата от Федерального
Собрания избран президентом Федерации. В настоящее время Мориц
Леуенбергер является федеральным президентом.Судебная власть состоит из
Швейцарского федерального суда, базирующегося в Лозанна, федеральный
страховой суд, базирующийся в Люцерне, Федеральный уголовный суд в
Беллинцоне и Федеральный административный суд в Санкт-Петербурге.
Избираются федеральные судьи Федеральным собранием.
DieSchweiz
1. DieFlächederSchweizistetwa …
A) 41290 Quadratkilometer. B) 100000
Quadratkilometer. C) 15000 Quadratkilometer.
2. Die Hauptstadt der Schweiz ist …
A) Genf. B) Basel. C) Bern.
3. Die Schweiz besteht aus …
A) 16 Bundesländern. B) 26 Kantonen. C) 16 Kantonen.
4. Das Parlament heißt …
A) der Bundestag. B) der Bundesrat. C)
die Bundesversammlung.
5. Die Schweiz betreibt die Politik der Neutralität seit …
A) 1815. B) 1945. C) 1987.
6. Weltbekannt sind …
A) die Schweizer Uhren. B) das Schweizer Geschirr.
C) die Schweizer Bücher.
7. In der Schweiz spricht man … Sprachen.
A) 3 B) 2 C) 4
8. Die größten Seen sind …
A) der Genfer See, der Bodensee. B) der Zürichsee,
Achensee. C) der Genfer See, der Baikalsee.
9. Die Regierung heißt …
A) der Bundestag. B) der Bundesrat. C)
das Bundeskomitee.
10. Das Internationale Olympische Komitee befindet sich …
A) in Bern. B) in Zürich. C) in
Lausanne.
11. Die internationalen Kongresse und Konferenzen finden oft …
statt.
A) in Bern. B) in Basel C) in Genf.
12. Die Schweiz ist die Heimat von …
A) Pestalozzi. B) Haydn. C) Straus.
13. Das grundgesetzgebende Organ ist …
A) der Bundesrat. B) der Bundestag. C)
die Bundesversammlung.
14. Der bekannteste schweizerische Schriftsteller ist …
A) T. Mann. B) K. May. C) M. Frisch.
15. Der Jura ist …
A) ein Mittelgebirge. B) ein See. Ein
Rechtsanwalt.
16. Das Grundprinzip der Schweizer Außenpolitik ist …
A) das Prinzip des Krieges. B) das Prinzip des
Krieges und des Friedens. C) das Prinzip der Neutralität.
17. Der internationale Postverein befindet sich in …
A) Genf. B) Zürich. C) Bern.
18. Der Sitz des Weltfußballvereins ist in …
A) Lausanne. B) Basel. C) Zürich.
19. In der Schweiz gibt es …
A) über 600 Museen. B) über 60 Museen.
C) über 100 Museen.
20. Das wichtigste Zentrum des deutschsprachigen Theaters
ist …
A) Basel. B) Genf. C) Zürich.
21. Das Hochdeutsch ist in der Schweiz …
A) eine Umgangssprache. B) ein Dialekt.
C) eine Schriftsprache.
22. Die Schweiz grenzt an die BRD …
A) im Westen. B) im Norden. C) nicht.
23. Die Alpen nehmen … der Landesfläche ein.
A) 60 % B) 50 % C) 10 %
24. Im Jahre 1789 entstand …
A) die Schweizerische Eidgenossenschaft. B) die
Helvetische Republik. C) die Römische Provinz.
25. Das Schweizerdeutsch entstand aus …
A) den fränkischen Dialekten. B) den alemannischen
Dialekten. C) dem Hochdeutschen.
Раздел 1. Аудирование.
А. Выберите верный ответ из данных
ниже вариантов и занесите в бланк ответов.
1. Welche Sportart treibt Werner?
a) Boxen
b) Kugelstoßen
c) Gewichtheben
d) Hochspringen
2. Wo lebt die Familie Jung?
a) in der bayerischen Hauptstadt
b) an einem schönen malerischen Ort
c) in einer Großstadt
d) in einem kleinen Dorf in Bayern
3. Wo trainiert Werner Jung?
a) zu Hause
b) in einem Fitness-Zentrum
c) in der Realschule
d) im Dorf, wo er lebt
4. Was will er einmal werden?
a) Masseur
b) Trainer
c) Taxifahrer
d) Elektrotechniker
5. Woran denkt er ?
a) an die Wettkämpfe
b) an guten Erfolg im Leben
c) an Medaillen
d) an Medaillen und Pokale.
B. Являются ли данные высказывания
верными? Поставьте знак плюс или минус в соответствующей ячейке в бланке
ответов.
1.Werner Jung ist fünfzig Jahre alt.
2. Er hat noch zwei Schwestern.
3. Er hebt beim Training 54 Tonnen in die Höhe.
4. Seine Mutter arbeitet bei einer Elektrofirma.
5. Werner spielt Fußball und Klarinette.
Текстдляаудирования.
Herkules.
Werner Jung ist 15 Jahre alt. Sein Sport ist Gewichtheben.
Sechsmal in der Woche trainiert er vier Stunden lang. Pro Tag hebt er insgesamt
45 Tonnen in die Höhe. Das macht ihm Spaß.
Weidhofen ist ein kleines Dorf in Bayern. In den Gärten vor den
Häusern wachsen Kohl-und Salatköpfe.
Vater Jung fährt einen Sanitätswagen beim Roten Kreuz, die Mutter
arbeitet bei einer Elektrofirma. Werner hat noch zwei Schwestern. Aber der Star
in der Familie ist er, der „Bayerische Herkules“. Kein Junge in seinem Alter
kann schwere Gewichte heben.
Werner geht in die Realschule. Er ist kein guter und kein
schlechter Schüler, spielt Klarinette und Fußball und will später Masseur
werden.
Wenn er das Hemd auszieht und den Bizeps zeigt, sieht man den
Kraftmenschen. Er ist stolz auf seine kräftigen Muskuln. Werner muss fast jeden
Tag zum Training. Sein Vater bringt ihn mit dem Auto nach Pentenhausen. Dort
hat Werners Trainer, Joseph Busch, ein „Fitness-Zentrum“. Für Werner hat er
einen „speziellen Apparat“ entwickelt.
Mit diesem Apparat trainiert Werner bestimmte Muskeln und
verbessert die gesamte Körperleistung. Mit Trainingstabellen kontrolliert er
sein Gewicht und seine Größe, denn sonst wird es gefährlich. Er darf nicht müde
werden. Werner muss täglich an den Maschinen arbeiten. Aber er will es
schaffen. Er denkt an die Medaillen und Pokale.
Раздел 2. Чтение.
Прочитайте текст и выполните
задания к нему.
Computerkinder.
Ich besuche Martin, einen stillen, etwas schüchternen
vierzehnjährigen in T-Shirt, Jeans und Turnschuhen. Er wohnt mit seinen Eltern
in einem Haus mit Garten am Rande einer Großstadt. In seinem Zimmersteht
zwischen Comics und alten Stofftieren sein Computer: ein Wert von 2000 Euro. Er
hat den Computer als Geschenk von Oma, Opa, Mutter und Vater zu Weihnachten und
Geburtstag zusammen bekommen.
„ Ich sitze ziemlich viel am Gerät“, sagt Martin, „eigentlich den
ganzen Tag, außer wenn ich in der Schule bin“. Er programmiert einige
Videospiele. „Ein Videospiel am Tag“, sagt er bescheiden. Warum? „Bei den
festigen Spielen hat man doch gar keine Chance, das geht ja alles so schnell.
Wenn ich sie selber mache, kann ich es kontrollieren. Außerdem schießt man da
herum. Das finde ich blöd.“ Natürlich muss ich auch ein Computerspiel spielen.
Martin wählt sein Lieblingsspiel „Fabrik“, dessen Programm er für 500 Euro an
eine Computerzeitschrift verkauft hat. Es ist, wie alle Videospiele, ziemlich
anstrengend. Die Spielfigur, ein kleines Monster, muss über Leitern und
Fließbänder von links unten nach rechts oben kommen. Überall bedrohen es
schreckliche Roboter. Meine Figuren sterben schon am Eingang zur Fabrik unter
riesigen Hammern. Martins Figur kommt natürlich bis ganz oben.
Später kommt Martins Mutter mit Tee und Kuchen. „Den Computer
halten wir für wichtig für die Zukunft“, sagt sie. „Nur, es macht mir Sorgen,
dass Martin sich zurückzieht. Früher hat er wenigstens mal Fußball gespielt.
Aber jetzt sitzt er den ganzen Tag in seinem Zimmer. Wir fragen uns manchmal,
was wir falsch gemacht haben. Wir haben immer über alle Probleme mit Martin
gesprochen. Nicht wahr, Martin?“ Doch Martin antwortet nicht. Er sieht auf den
Bildschirm und denkt nur an seine Monster in der Fabrik und hört seine Mutter
nicht.
1.Определите,
верны ли следующие высказывания, и отметьте в бланке ответов знаком «+» или
«-».
1.Martin programmiert
zwei Computerspiele in der Woche.
2.Computerspiele
sind nicht anstrengend.
3.Martins Mutter hat ihm
den Computer geschenkt.
4.Martins Mutter denkt
an die Zukunft von Martin.
5.Martin spielt viel mit
anderen Kindern.
6.Martin denkt nur an
Computerspiele.
7.Die Monster sterben
unter Hammern.
2.Закончите
предложения, выбрав, из данных справа вариантов подходящий. Результаты занесите
в бланк ответов.
1.Nach Meinung von
Martins Mutter … a) … Fußball.
2.Am liebsten spielt
… b) … findet Martin langweilich.
3.Martin interessiert
sich … c) … nur für Computer.
d) … nur in der Welt von Roboter.
e) …
sind Computer für die Zukunft wichtig.
f)
… Martin das Spiel „Fabrik“.
Lesen Sie zuerst den Text, dann lösen Sie die darauf
folgenden Aufgaben!
Das Mädchengymnasium Borbeck.
Das
Mädchengymnasium in Essen-Borbeck ist eine der wenigen Schulen in NRW (Nordrhein-
Westfalen), in denen nur Mädchen lernen. Noch in den 70er Jahren des 20.
Jahrhunderts gingen Mädchen und Jungen in Westdeutschland getrennt zur Schule.
Das heißt, es gab Gymnasien für Jungen und Gymnasien für Mädchen. Aus dieser
Zeit sind in Deutschland nur einzelne Jungenschulen und eine Reihe von
Mädchenschulen übrig geblieben - meist katholische Gymnasien. In Essen gibt es
heute neben 16 städtischen und zwei katholischen „gemischten" Gymnasien
noch zwei katholische Mädchengymnasien und als einzige städtische Schule ihrer
Art in NRW - das Madchengymnasium Essen-Borbeck. Hier haben die Mädchen ab der
5. Klasse die gleichen Fächer wie an anderen Gymnasien: Deutsch, Englisch,
Französisch, Latein, Mathematik, Geschichte, Biologie, Physik, Chemie, Religion,
aber auch Russisch. In diesem Fach sind die Mädchen traditionell gut - oft
gewinnen sie bei Wettbewerben und Olympiaden. Dabei hilft ihnen nicht zuletzt
der Schüleraustausch mit der Partnerschule in Nischnij Nowgorod. Einmal im
Jahr, meist im Herbst, kommen die Freunde aus Nischnij Nowgorod nach Essen. Es
gibt ein interessantes Schul-und Freizeitprogramm, und man freut sich über die
Möglichkeit der Begegnung. Im Frühling fahren dann die Mädchen aus Essen nach
Russland. Zurück kommen sie mit vielen neuen Eindrucken und deutlichen
Fortschritten in der russischen Sprache. Im Jahr 2000 besuchte die Frau des
russischen Präsidenten, Ludmila Putina, die Schule. Gemeinsam mit dem
Oberbürgermeister der Stadt Essen und der Ehefrau des damaligen
Ministerpräsidenten Clement begrüßte Frau Putina herzlich die Schülerinnen und
das Kollegium. Noch heute findet man an verschiedenen Stellen in der Schule
Fotos und andere Dokumente von diesem Besuch, und alle erinnern sich gern an
diesen Festtag. Wir fragten Mädchen der 10. Klasse, warum sie Russisch als Fach
gewählt haben.
I. Lesen Sie
nun folgende Aussagen zum Inhalt des Textes! Wenn die Aussage
richtig ist, tragen Sie (A) in Ihr Antwortblatt ein. Wenn die Aussage falsch
ist, tragen Sie (B) ein. Wenn die Aussage im Text nicht steht, tragen Sie (C)
ein.
1. Es gibt in
Deutschland Gymnasien, wo Mädchen und Jungen getrennt lernen.
A. Richtig
B.Falsch C. Nicht im Text
2. Süddeutsche
Stadt Borbeck hat 18 Gymnasien.
A. Richtig
B.Falsch C. Nicht im Text
3.
Nordrhein-Westfallen ist ein Bundesland im Westen Deutschlands.
A. Richtig
B.Falsch C. Nicht im Text
4. Die russische
Sprache ist die Landessprache Russlands.
A. Richtig
B.Falsch C. Nicht im Text
5. Russisch wird
in Borbeckgymnasium gelernt.
A. Richtig
B.Falsch C. Nicht im Text
6. Im Stundenplan
stehen die gleichen Fächer, die man in anderen Gymnasien lernt.
A. Richtig
B.Falsch C. Nicht im Text
7. Die Mädchen
gewinnen nie bei Wettbewerben und Olympiaden.
A. Richtig
B.Falsch C. Nicht im Text
8. Die deutsche
Mädchen fahren nach Russland im Frühling.
A. Richtig
B.Falsch C. Nicht im Text
9. Die deutschen
Mädchen nehmen an dem Schüleraustausch mit einer Schule in Frankreich teil.
A. Richtig
B.Falsch C. Nicht im Text
10. 2004 besuchte
Frau des russischen Präsidenten, Frau Medwedewa, das Mädchengymnasium in
Essen-Borbeck.
A. Richtig
B.Falsch C. Nicht im Text
Раздел 1. Чтение
1. Прочитай текст и выполни задание к нему.
Die Söhne
Drei Frauen kommen aus der Stadt zurück. Mit ihnen geht ein alter
Mann zusammen. Die Frauen sprechen über ihre Söhne. Die erste Frau sagt: “Mein
Sohn singt sehr schön. Kein Junge im Dorf singt so schön wie er!” Die zweite
Frau sagt: “Und mein Sohn tanzt sehr gut. Kein Junge im Dorf tanzt so schön wie
er!” Und die dritte Frau hört, aber sagt nichts, sie schweigt.
Die Frauen fragen sie: “Warum erzählst du nichts über deinen
Sohn?” Da antwortet die Frau: “Mein Sohn ist kein Wunderkind. Er singt nicht
schön, und er tanzt nicht. Was soll ich von ihm erzählen?”
Bald kommen sie in ihr Dorf. Auf der Straβe sehen sie drei Jungen. Der erste Junge singt ein Lied, der
zweite tanzt und der dritte kommt zu seiner Mutter, nimmt ihr den schweren Korb
und trägt ihn nach Hause. Die Frauen sagen dem alten Mann: “Siehst du, Groβvater, das sind unsere Söhne.” “Söhne?”- antwortet der Mann –
“Ich sehe nur einen Sohn.”
2. Отметь, соответствуют ли («+») предложения прочитанному
тексту или нет («-»).
«+»
«-»
1.
Auf der Straβe der Stadt
sehen die Frauen ihre drei Söhne.
2.
Die dritte Frau erzählt sehr viel über ihren Sohn .
3.
Die Tochter der zweiten Frau ist ein Wunderkind, sie tanzt prima.
4.
Der Sohn der ersten Frau hat den Korb der Mutter genommen und ihn
nach Hause getragen.
5.
Der beste Sohn ist der Sohn der dritten Frau.
Раздел 2. Лексика и грамматика.
1. Определите род существительных:
а) der b) die c)
das
1) Staat 6) Schülerin
2) Haus 7) Erzählung
3) Stadt 8) Mädchen
4) Brief
5) Frage
2. Укажите глаголы с отделяемыми приставками:
1) übersetzen 5) mitkommen
2) aufmachen 6) gehören
3) bekommen 7) erhalten
4) vergessen 8) einsteigen
3. Какие из данных существительных объединены понятием
«школа»?
1) die Wiese 6) der Sommer
2) das Lehrbuch 7) die Note
3) die Blume 8) das Auge
4) die Heimat 9) der Norden
5) der Baum 10) das Heft
4. Какое предложение соответствует переводу «Это более
красивое здание»?
1) Das ist das schönste Gebäude.
2) Das ist ein schönes Gebäude.
3) Das ist ein schöneres Gebäude.
5. В каком из предложений числительное переводится как
а) двадцать b) двадцатый
1) Heute ist der 20. Juli.
2) Der Lehrer diktierte 20 Sätze.
3) Die Gruppe zählte 20 Touristen.
6. Вычеркнителишнееслово.
1) Viele Menschen machen Reisen Landschaften nach dem Süden
unseres Landes.
2) Im Norden unseres Landes im Süden liegt die Tundra.
3) Die Taiga ist die Gegend reich an Naturschätzen.
Раздел 3. Cтрановедение.
Выберите правильный ответ.
1. Wie heiβt die gröβte Kirche von Köln?
a) die Nikolaikirche
b) der Sankt-Peter-Dom
c) der Kölner Dom
2. Was bedeutet das Wort „Litfass“?
a) ein Haustier
b) der Name eines Mannes
c) eine Stadt
3. Wann feiert man in Deutschland den Muttertag?
a) im März
b) im Mai
c) im Juni
4. a) Wie hieβ früher das
deutsche Geld?
a) Deutsche Mark
b) Schilling
c) Franc
5. Welche Stadt nennt man „das deutsche Chicago“ wegen seiner
Hochhäuser – der Wolkenkratzer? a) Bremen b) Frankfurt c)
Hamburg
Раздел 4. Аудирование
Закончи предложения, выбрав правильный вариант.
1.1. Im groβen Garten eines Mannes ...
1.waren Äpfelbäume mit
vielen Äpfeln.
2.waren viele Äpfelbäume
mit wenigen Äpfeln.
3.waren viele Äpfelbäume
ohne Äpfel.
2. Auf der Erde ...
1.saβ ein
kleiner Junge.
2.war nichts.
3.lagen viele
Äpfel.
3. Der Mann sah einen kleinen Jungen und ...
1.wollte ihm
helfen.
2.wollte ihn
fragen.
3.wollte Äpfel
sammeln.
4. Der kleine Junge wollte ...
1.dass der Mann Äpfel
wieder auf den Baum hängt.
2.selbst Äpfel auf den
Baum hängen.
3.Äpfel nicht
sammeln.
Приложение.
Текст для
аудирования. 6 класс
Ein Mann hatte einen groβen Garten. Dort standen
viele Äpfelbäume voller Äpfel. Eines Tages kam ein kleiner Junge in den Garten.
Er sah die Äpfel an den Bäumen. Viele lagen aber auch auf der Erde. Der Junge
begann die Äpfel auf der Erdc zu sammeln. Der Mann beobachtete den kleinen
Jungen. Als er nun sah, dass der Junge die Äpfel sammelte, fragte er: ,He, was
machst du, Kleiner?" Der Junge antwortete: ,Na, sehen Sie denn nicht,
da,,- so viele Äpfel heruntergefallen sind? Ich hebe sie auf und gebe sie
Ihnen. Und Sie hängen die Äpfel wieder auf den Baum
Ключи
Раздел 1.
2. 1 +, 2- ,
3-, 4-, 5+
Раздел 2.
1)1-das 2
-das 3-die 4 -der 5 -die 6- die 7 -die 8- das
Настоящий материал опубликован пользователем Шмидт Андрей Вячеславович. Инфоурок является
информационным посредником и предоставляет пользователям возможность размещать на сайте
методические материалы. Всю ответственность за опубликованные материалы, содержащиеся в них
сведения, а также за соблюдение авторских прав несут пользователи, загрузившие материал на сайт
Если Вы считаете, что материал нарушает авторские права либо по каким-то другим причинам должен быть удален с
сайта, Вы можете оставить жалобу на материал.
Оставьте свой комментарий
Авторизуйтесь, чтобы задавать вопросы.